DAS CLOUD-EVENT DES JAHRES
pluscon
Event für Cloud-Enthusiasten & IT-Entscheider:innen
Köln
SAVE THE DATE
Die nächste pluscon findet statt am 08.+09. Oktober 2024

"Die pluscon führt Cloud-Enthusiasten & IT-Entscheider:innen zusammen und wir bieten an zwei Tagen ein spannendes Programm unter dem Dach der IT-Modernisierung für Sie zusammengestellt. Themen wie IT-Security, Cloud Adoption, Applikationen und Fachkräftemangel beschäftigen uns nicht nur am 1. Tag für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung, sondern auch am 2. Tag, wenn es ganz allgemein um Cloud-Ökosysteme und Ansätze zur IT-Modernisierung geht.
1:1 Expertengespräche
Zwei Tage voller Insights – unsere Themenschwerpunkte
Tag 1
Digitalisierung im öffentlichen Sektor
Souveränität in der öffentlichen Verwaltung: Anforderungen, Möglichkeiten und Status quo
Gaia-X – nur Schall und Rauch? Einblicke in die Praxis und konkrete Anwendungsbeispiele für den öffentlichen Sektor
IT-Modernisierung der öffentlichen Verwaltung: von der IT-Legacy zu Cloud-nativen Anwendungen


Tag 2
Cloud-Ökosysteme & IT-Technologien in der Praxis
Partnerschaften in der Praxis: So erweitern Sie Ihr Portfolio mit innovativen Cloud-Lösungen | Unsere Partner berichten
Digitalisierung „Made in Germany“: So gelingt der Einstieg in eine souveräne Cloud
Cloud-native: moderne Kubernetes-Lösungen im Einsatz
Hart aber fair: Open Source – Lösung oder Qual für Digitalisierung?
Impressionen
.
Unsere Partner












Anreise
Sie haben kostenfreie Parkmöglichkeiten direkt vor Ort im Parkhaus Hansestraße 89 | 51149 Köln.

Agenda: Lernen Sie von unseren Experten
26.09. | plusserver – vom Hoster zum souveränen Cloud-Anbieter
26.09. | Souveränitätsanforderungen öffentlicher Auftraggeber an IT-Lösungen in Deutschland
26.09. | IT-Modernisierung – die Bedeutung von Ökosystemen für eine Cloud -Reise
26.09. | Die Relevanz von IT-Ökosystemen für die digitale Verwaltung. Wie die Komplexität einer IT-Modernisierung mittels Ökosystemen reduziert werden kann
26.09. | IT-Modernisierung in der öffentlichen Verwaltung und in hochregulierten Bereichen
27.09. | plusserver – vom Hoster zum souveränen Cloud-Anbieter
27.09. | IT-Modernisierung – die Bedeutung von Ökosystemen für eine Cloud-Reise
27.09. | IT-Modernisierung: Der Einstieg in eine souveräne Cloud mit VMware
27.09. | Modernisierung des Cloud-Angebots mit der datensouveränen Cloud von plusserver
27.09. | Hart aber Fair: Open Source – Lösung oder Qual für Digitalisierung?
26.09. | Gaia-X – nur Schall & Rauch – Einblick in den Sovereign Cloud Stack (SCS)
26.09. | Digitale Souveränität und die DSGVO: Stand der aktuellen Diskussion und Wegweiser durch den Begriffsdschungel
26.09. | Über die Relevanz von Cloud-Native Ansätzen in der Öffentlichen Verwaltung
27.09. | Modernisierung des Cloud-Angebots mit der datensouveränen Cloud von plusserver
27.09. | Welche Rolle spielt der Cloud Native Ansatz für Unternehmen in Deutschland?
27.09. | Aufbau eines Cloud-Angebots mit der datensouveränen Cloud von plusserver
26.09. | Kubernetes im Public Sector auf Basis von Open Source
27.09. | Endless Storage: So erweitern Sie ihr NetApp ONTAP beliebig
27.09. | Kubernetes im Public Sector auf Basis von Open Source
26.09. | Digitalisierung – aber sicher! Wie Security-Lösungen Sie bei Ihren Digitalisierungsziele unterstützen – mit konkretem Use Case von Link11
26.09. | Digitalisierung – aber sicher! Wie Security-Lösungen Sie bei Ihren Digitalisierungsziele unterstützen – mit konkretem Use Case der ESET
27.09. | Cyberwar ist Realität – was ist zu tun?
26.09. | Innovation „Made in Germany“
27.09. | Innovation „Made in Germany“